HTML, PDF, Hybrid: so berichtet der DAX.

Mehr als die Hälfte der DAX-30-Unternehmen veröffentlichen einen Online-Geschäftsbericht.

Die digitale Unternehmensberichterstattung hat sich im deutschen Leitindex als Praxis etabliert: Mehr als die Hälfte der DAX-30-Unternehmen berichtet aktuell online, dies jedoch in verschiedenen Ausprägungen. Rund ein Drittel der Unternehmen nutzt dabei einen Hybrid-Ansatz im Online-Reporting, bei dem Berichte zwar größtenteils in HTML umgesetzt werden, üblicherweise aber der Anhang und mitunter auch andere Kapitel lediglich als PDF zum Download angeboten werden. Ein Nachteil von Hybrid-Berichten ist, dass sie von Stakeholdern deutlich schlechter genutzt werden: Einerseits weil sie weniger Inhalte in HTML aufbereiten, anderseits aber auch weil sie von den Nutzern oftmals nicht als „vollwertiger“ Bericht anerkannt werden.

Vollwertige HTML-Berichte finden sich bei BASF, Bayer, Linde Group, Merck, Volkswagen und dem DAX-Neuling Vonovia. Diese Unternehmen bereiten sämtliche Inhalte des Berichts medienadäquat als Micro-Website auf. Bayer geht diesbezüglich noch einen Schritt weiter: Der Konzern aus Leverkusen veröffentlicht viele Inhalte – darunter den kompletten Anhang – mittlerweile ausschließlich digital und reduziert dadurch stückweise den Umfang des gedruckten Berichts.

13 der 30 Unternehmen haben ausschließlich einen Print- bzw. PDF-Bericht, wie auch die nachfolgende Grafik verdeutlicht. Da das PDF für den Druck konzipiert ist und die Darstellung nicht für die Nutzung auf verschiedenen Screens optimiert ist, geht hier noch einiges an Potential verloren (siehe auch: Neun Grenzen von PDFs).

Geschäftsberichte der DAX-30-Unternehmen: Formate

(n=30)

Anteil der HTML, Hybrid und PDF Online-Berichte im DAX-30

Beliebt: Thema oder Motto.

Gut die Hälfte der untersuchten DAX-30-Unternehmen stellen ihren Geschäftsbericht in diesem Jahr unter ein Motto, das auf den thematischen Schwerpunkt des Berichts hinweist. Zwei besonders häufige Stichworte sind dabei „Zukunft“ und das Mega-Thema der „Digitalisierung“ – z.B. „Horizonte der Digitalisierung“ bei Continental, „Antworten für die digitale Zukunft“ bei der Telekom oder „Innovativ Digital Führend“ bei Daimler.

Daimler nutzt die Vorteile der Online-Berichterstattung und präsentiert auf der Einstiegsseite des Geschäftsberichts die Innovationen auf einer Waterfall-Page mit Videosequenzen und großformatigen Bildern. Die ProSiebenSat.1 Media – ebenfalls neu im DAX – zeigt unter dem Motto „Growing to the next level“ Videoclips auf der Landing-Page. Gerade für ein Unternehmen im Medienbereich ist das ein passender Einstieg in den Bericht. Typografische Effekte in Verbindung mit Videoclips geben auf der Waterfall-Landing-Page des Geschäftsberichts der Deutschen Telekom „Antworten für die digitale Zukunft“.

Übersicht Formate und Motto

Die folgende Tabelle zeigt die Übersicht der DAX-30 Unternehmen mit dem Berichts-Motto und gewähltem Berichtsformat.

UnternehmenFormatMotto Geschäftsbericht 2015
adidasPDFHow we create value
AllianzPDFWir führen unsere stolze Tradition weiter
BASFFull-HTML
BayerFull-HTML
BeiersdorfHybrid
BMWHybridFUTURE Wie wir in die Zukunft blicken
CommerzbankPDF
ContinentalHybridHorizonte der Digitalisierung
DaimlerHybridInnovativ Digital Führend
Deutsche BankHybrid
Deutsche Börse GroupHybrid
Deutsche LufthansaPDFKonsequent Zukunft sichern
Deutsche Post DHLHybridIntelligente Logistik
Deutsche TelekomHybridAntworten für die digitale Zukunft
E.ONPDF
Fresenius Medical Care PDFVerstehen, was zählt
Fresenius SEPDF
HeidelbergCementPDFWachstum in Metropolen
HenkelHybrid
Infineon TechnologiesPDFIntegration mit System
Linde GroupFull-HTMLNahe am Kunden
MerckFull-HTMLStärker
Munich RePDF
ProSiebenSat.1 MediaHybridGrowing to the next level
RWEPDF
SAPHybridReimagine Your Business
SiemensPDF
ThyssenKrupp PDFengineering. tomorrow. together.
VolkswagenFull-HTMLMenschen bewegen
VonoviaFull-HTMLEs ist Zeit

Stand: 25. Mai 2016

Comments.

Add a comment.

You must be logged in to post a comment.