Bei Online-Nachhaltigkeitsberichten können zwei unterschiedliche Publikationskonzepte unterschieden werden: während die meisten Unternehmen den Online-Nachhaltigkeitsbericht als eigenständige Publikation mit eigener Webadresse (URL) veröffentlichen (als „Microsite“), wird der Bericht teilweise auch direkt in die Corporate Website eingebettet. Letzteres hat für viele Unternehmen den Vorteil, dass der Online-Bericht über das von ihnen gewohnte Content-Management-System (CMS) erstellt werden kann. Andererseits ist die Integration jedoch auch mit einer Reihe von Nachteilen behaftet.
Nur Microsites bewahren online den “Berichtscharakter”
Dies betrifft in erster Linie die Wahrnehmung der Berichte durch die Nutzer: Nachhaltigkeitsberichte besitzen immerhin per definitionem einen klaren Stichtagsbezug – sie sind abgeschlossene Momentaufnahmen der nachhaltigkeitsbezogenen Entwicklung zu einem bestimmten Zeitpunkt und erscheinen als solche in periodischer Form – etwa jährlich oder zweijährlich. Als Bestandteil der Corporate Website ist jedoch eben dieser fixe „Berichtscharakter“ für die Nutzer unter Umständen schwieriger zu erkennen, weil die restlichen Informationen der Website regelmäßig aktualisiert werden. Ändert sich beispielsweise etwas an der Managementstruktur eines Unternehmens, dann wird dies auf der Corporate Website möglichst zeitnah nachgetragen. Auf einer Corporate Website erwarten Nutzer aktuelle Informationen.
In einem Nachhaltigkeitsbericht sind nachträgliche Änderungen aufgrund des Stichtagsbezugs hingegen kontraproduktiv und schlimmstenfalls sogar vertrauensschädigend. Eigenständige Online-Berichte mit einem klaren Letztänderungsdatum können den fixen Charakter der Publikation dagegen oft besser transportieren. Zudem lässt sich der Archivierungsgedanke durch einen eigenständigen Online-Bericht besser umsetzen. Werden Berichtsinformationen in die Corporate Website integriert, dann werden sie nach einer Periode i.d.R. einfach durch die neuen Inhalte ersetzt. Der alte Bericht wird danach allenfalls noch als PDF zum Download angeboten.
Wesentliche Unterschiede im Überblick
Corporate Website:
- wird kontinuierlich gepflegt, aktualisiert und fortgeschrieben
- Nutzer erwarten aktuelle Inhalte
- Inhalte sind i.d.R. nicht dauerhaft verfügbar
Online-Nachhaltigkeitsberichte:
- sind stichtagsbezogen
- haben klare Angebotsgrenzen (URL)
- keine inhaltlichen Änderungen nach Veröffentlichung („Fixcharakter“)
- sind i.d.R. dauerhaft verfügbar