Die Unternehmen im deutschen Leitindex veröffentlichen auch in diesem Jahr ihre Geschäftsberichte bevorzugt online: Mehr als die Hälfte der DAX-30-Unternehmen publizieren ihre Berichte als Microsite, jedoch in sehr unterschiedlichem Umfang. Rund ein Drittel der Unternehmen nutzt dabei weiterhin einen Hybrid-Ansatz im Online-Reporting, bei dem Berichte zwar größtenteils in HTML umgesetzt werden, üblicherweise aber der Anhang und mitunter auch andere Kapitel lediglich als PDF zum Download angeboten werden. Ein Nachteil von Hybrid-Berichten ist, dass sie von Stakeholdern deutlich schlechter genutzt werden: Einerseits weil sie weniger Inhalte in HTML aufweisen, anderseits aber auch weil sie von den Nutzern oftmals nicht als „vollwertiger“ Bericht anerkannt werden.
Vollwertige HTML-Berichte finden sich bei BASF, Bayer, Merck, Volkswagen und Vonovia. Diese Unternehmen bereiten sämtliche Inhalte des Berichts medienadäquat als Microsite auf, die den gesamten Inhalt des Berichts enthält. Bayer veröffentlich wie auch schon im Vorjahr viele Inhalte, wie beispielsweise den kompletten Anhang, mittlerweile ausschließlich digital.
14 der 30 Unternehmen haben lediglich einen Print-Bericht bzw. stellen das PDF zum Download bereit. Da das PDF für den Druck konzipiert ist und die Darstellung nicht für die Nutzung auf verschiedenen Screens optimiert ist, geht hier noch einiges an Potential verloren (siehe auch: Neun Grenzen von PDFs). Nachfolgende Grafik zeigt die Aufteilung der genutzten Berichtsformate:
Geschäftsberichte der DAX-30-Unternehmen: Formate
(n=30)

Getreu dem Motto…
Knapp zwei Drittel der untersuchten DAX-30-Unternehmen haben für den Geschäftsbericht 2016 ein Motto gewählt (siehe Tabelle unten) und damit einen inhaltlichen Schwerpunkt gesetzt. Zwei besonders häufige Stichworte sind – wie schon im letzten Jahr – „Zukunft“ (Daimler, Deutsche Post DHL, RWE) und dieses Jahr neu: „Mobilität“, nicht ganz überraschend wird auf dieses Thema in der Automobilindustrie gesetzt (Continental, Daimler, Volkswagen).
Videoclips oder CEO Videos werden bei 8 Berichten eingesetzt, um den Inhalt multimedial zu präsentieren. Bayer, Deutsche Börse, Merck und ProSiebenSat.1 Media setzen diese Videos auf einer teilweise animierten Waterfall Landing-Page ein, neben dem Aktionärsbrief werden hier wichtige Kennzahlen und Focus-Themen hervorgehoben. Die Deutsche Post DHL präsentiert auf der Startseite des Berichts neue Technologien mit Illustrationen auf einem horizontal verschiebbaren Hintergrund.
Übersicht Formate und Motto
Die folgende Tabelle zeigt die Übersicht der DAX-30 Unternehmen mit dem Berichts-Motto und gewähltem Berichtsformat.
Unternehmen | Format | Motto Geschäftsbericht 2016 |
adidas | Calling all creators | |
Allianz | Stärke – Kontinuität – Wandel | |
BASF | Full-HTML | Economic, environmental and social performance |
Bayer | Full-HTML | |
Beiersdorf | Hybrid | |
BMW | Hybrid | Eine neue Ära |
Commerzbank | ||
Continental | Hybrid | Mobilität neu definiert |
Daimler | Hybrid | Future Mobility |
Deutsche Bank | Hybrid | |
Deutsche Börse | Hybrid | |
Deutsche Post DHL | Hybrid | Die Zukunft in der Logistik immer wieder neu erfinden |
Deutsche Telekom | Hybrid | |
E.ON | ||
Fresenius SE | ||
Fresenius Medical Care | Wissen nutzen | |
HeidelbergCement | Zusammen wachsen | |
Henkel | Hybrid | Nachhaltig Werte schaffen |
Infineon Technologies | ||
Linde Group | Potenziale heben | |
Deutsche Lufthansa | ||
Merck | Full-HTML | Unendlich neugierig |
Munich Re | We progress as one | |
ProSiebenSat.1 Media | Hybrid | Connecting the dots |
RWE | Zukunft. Sicher. Machen. | |
SAP | Hybrid | Wertsteigerung Durch Innovation |
Siemens | ||
ThyssenKrupp | engineering. tomorrow. together. | |
Volkswagen | Full-HTML | Wir definieren Mobilität neu. |
Vonovia | Full-HTML | Einfach machen |
Stand: 08. September 2017