Volkswagen Online-Geschäftsbericht 2014
Das Motto Fortschritt bewegen (eng. „moving progress“) nimmt der neue Online-Geschäftsbericht von Volkswagen wörtlich. Schon die Startseite wurde mit einem Bewegungseffekt ausgestattet. Nutzer sehen sich vor das Steuer versetzt und werden gezielt in den umfangreichen Magazinteil Momentum gelenkt. Der Bericht ist sowohl für Desktop-PCs als auch mobile Endgeräte konzipiert. In diesem Jahr haben wir die rund 300 Fotos und Grafiken dabei erstmals für Retina-Displays optimiert und damit die Grafikqualität auf iPad, iPhone & Co. deutlich verbessert.
Eckdaten zum Projekt: Der VW Online-Geschäftsbericht 2014 besteht aus 472 HTML-Seiten mit 468 HTML- und Excel-Tabellen sowie 314 Fotos und Grafiken (in zwei Sprachen). Die wichtigsten Features: Responsive Design, Chart-Generator, Download-Manager, Druck-Manager, XLS-Tabellen, Layer-Glossar, Feedback, Find-as-you-type-Suche, Vorjahresvergleich, Related Links.
HUGO BOSS Online-Geschäftsbericht 2014
Die Startseite im Online-Geschäftsbericht 2014 von HUGO BOSS ist sowohl image- als auch faktenorientiert. Neben dem Magazinteil Contrasts werden auf der Startseite u.a. die wichtigsten Finanzkennzahlen und aktuelle Mitarbeiterstatistiken präsentiert, wobei Nutzer durch entsprechende Links direkt in den Bericht einsteigen können. Im Zuge der Neuprogrammierung nach einem Responsive Design haben wir den neuen Online-Bericht nicht nur für kleine, sondern auch für große Endgeräte optimiert. In der Desktopvariante sind Flächen und Schriften deutlich gewachsen – das erhöht den Rezeptions- und Lesekomfort.
Eckdaten zum Projekt: Der HUGO BOSS Online-Geschäftsbericht besteht aus 228 HTML-Seiten, rund 60 HTML- und Excel-Tabellen sowie 164 Fotos und Grafiken (in zwei Sprachen). Die wichtigsten Features: Responsive Design, Layer-Glossar, XLS-Tabellen, Find-as-you-type-Suche, Related Links.
ABB Online Annual Report 2014
Die Startseite des Online Annual Report 2014 von ABB erstrahlt heuer wieder ganz in weiß. Der Bericht folgt seit mittlerweile drei Jahren einem Mobile-first-Konzept: Sämtliche Elemente sind kachelförmig angeordnet, und können so je nach Viewpoint unterschiedlich sortiert werden (Beispiel: Business Highlights). Für eine bessere Darstellungsqualität auf Retina-Displays wurden in diesem Jahr alle Diagramme als SVG-Dateien angelegt. Das lohnt sich vor allem für die iPad-App, mit der man den Online-Bericht auch offline und unterwegs nutzen kann.
Eckdaten zum Projekt: Der ABB Online Annual Report 2014 besteht aus 126 HTML-Seiten mit 128 HTML- und Excel-Tabellen und 85 Fotos und Grafiken (in einer Sprache). Die wichtigsten Features: iPad-App, Responsive Design, Chart-Generator, Download-Manager, XLS-Tabellen, Find-as-you-type-Suche, Vorjahresvergleich, Related Links.