Gemeinsam mit elf führenden Reporting-Agenturen aus dem deutschsprachigen Raum haben wir heute den Pitch-Kodex für Mindeststandards bei Reporting-Ausschreibungen unterschrieben. Wir werden künftig nicht mehr an Ausschreibungen für Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte teilnehmen, die einige definierte Mindeststandards nicht erfüllen. Dadurch möchten wir gemeinsam mit den Initiatoren die Qualität und das Ergebnis von Ausschreibungen verbessern. Ein fairer und transparenter Wettbewerb zwischen Agenturen soll bessere Konzepte und Lösungen hervorbringen.
Mit dem Pitch-Kodex möchten wir potenzielle Auftraggeber sensibilisieren und ihnen konkrete Empfehlungen für die Gestaltung von Ausschreibungen an die Hand geben. Oft fehlen dort wichtige Informationen zum Projekt. So werden Zeitfenster oder Umfang häufig falsch eingeschätzt (vollständige Ausarbeitung vs. Konzeptidee). Außerdem fehlt nicht selten die Möglichkeit zu einem Vorgespräch mit einem Fachansprechpartner oder einem Schulterblick während der Pitch-Phase. Beides kann die Ergebnisqualität deutlich verbessern und sollte zumindest optional angedacht werden.
An der Initiative beteiligen sich fast alle großen Reporting-Agenturen aus dem deutschsprachigen Raum. Neben uns wurde der Kodex auch von berichtsmanufaktur, cometis, heureka, HGB, IR ONE, Kammann & Rossi, Kirchhoff Consult, Net Fed, Scheufel Hesse Eigler, wirDesign und 3st unterzeichnet. Die Teilnahme ist für alle Reporting-Agenturen offen. Wir laden sie und alle Unternehmen herzlich ein, sich aktiv an der Entwicklung des Kodex zu beteiligen
Die definierten Mindestanforderungen sind auf www.pitch-kodex.com einsehbar.