
Bereits seit 2007 veröffentlicht BASF einen integrierten Geschäftsbericht, der die Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung verbindet. Seit ebenso langer Zeit kümmern wir uns um die Konzeption und Umsetzung des Online-Berichts, der ein wesentlicher Bestandteil der BASF-Berichterstattung ist.
Die HTML-Umsetzung des BASF Online-Berichts gehört zu unseren konzeptionell und planerisch anspruchsvollsten Projekten. Denn bei neuen Funktionen, Technologien, Service-Elementen oder der Vernetzung von Inhalten gehört dieser Bericht international zu den Vorreitern. Damit das so bleibt, arbeiten wir in gemeinsamen Workshops oder mit Benchmark-Analysen und Statistikauswertungen daran, regelmäßig Erkenntnisse über die Nutzung des Berichts und neue Trends in der digitalen Berichterstattung zu gewinnen.
Eckdaten zum Projekt: Der BASF Online-Bericht 2014 besteht aus 546 HTML-Seiten mit 1.548 Templates, 402 HTML-Tabellen, über 200 Grafiken und mehr als 1.000 in- und externen Links (in zwei Sprachen). Zu den wichtigsten Features zählen das Responsive Design, der Chart Generator, die Dynamischen Tabellen, die Chart Gallery, das Layer-Glossar und die GRI-Rückverlinkung.
Responsive Design und Fokus auf das Wesentliche
Parallel zum Relaunch der Corporate Website basf.com wurde der HTML-Bericht neu gestaltet und durch ein Responsive Design für Desktop-Computer sowie mobile Endgeräte optimiert. BASF kommt damit der zunehmenden Zahl von Nutzern entgegen, die auf den Online-Bericht per Tablet und Smartphone zugreifen.
Im Vorfeld der Konzeption haben wir die Nutzung des Online-Berichts untersucht. Nach dem Motto „weniger ist mehr“ wurden Funktionen wie der Download-Manager, die eine vergleichsweise geringe Nutzung aufwiesen, entfernt. Besonders stark frequentierte Themen und Funktionen, wie der Kennzahlenvergleich, wurden stärker hervorgehoben – zum Beispiel durch Related Links in der rechten Service-Spalte, über die Nutzer zu weiterführenden Informationen gelangen. Neu sind zudem grafische Teaser auf einzelnen Berichtsseiten, die direkt auf relevante Kennzahlengruppen im Chart Generator verweisen (Beispiel: Wasser).

GRI- und Global-Compact-Index und GRI-Rückverlinkung
Der BASF Online-Bericht bietet neue Möglichkeiten, wirtschaftliche, ökologische und soziale Zusammenhänge herauszustellen: Neben Querverweisen im Text und der Service-Spalte ist der GRI- und Global-Compact-Index hierfür das zentrale Element.
Der Index wird im Berichtsjahr 2014 erstmals ausschließlich online veröffentlicht und beinhaltet Informationen zu Indikatoren der Global Reporting Initiative (GRI) und zu Themen mit Relevanz für die Prinzipien des Global Compact. Bereits 2013 haben wir im Online-Bericht die „GRI-Rückverlinkung“ als Funktion implementiert. Dabei handelt es sich um eine Servicebox, die auf jeder Berichtsseite automatisch angibt, welche GRI-Indikatoren im Text abgebildet werden. Die Informationen dafür werden von einem Script aus der GRI-Tabelle ausgelesen. Per Mausklick auf die Servicebox öffnet sich ein Ausschnitt der Tabelle, der anzeigt, um welche Indikatoren es sich handelt, und auf welchen anderen Seiten sie ebenfalls relevant sind (Beispiel: Energie und Klimaschutz).
Info-Video und Jubiläums-Special
Als besonderes Service-Element gibt ein Screencast einen Überblick über Struktur, Funktionen und Features des BASF Online-Berichts 2014. Das Web-Special zum 150-jährigen Unternehmensjubiläum verdeutlicht anhand verschiedener Beispiele, an welchen Antworten auf Zukunftsfragen das Unternehmen zusammen mit Kunden und Partnern arbeitet. Im Fokus stehen dabei die drei Themen Städtisches Leben, Intelligente Energie und Ernährung.